Die gefragtesten Fähigkeiten für Finanzstudierende im Jahr 2025 (und wie du sie im Lebenslauf präsentierst)

Read it in 5 minutes

Ein Finanzabschluss war früher oft ein Türöffner – im Jahr 2025 ist er nur der Anfang. Arbeitgeber suchen Kandidat:innen, die analytisch denken, digital versiert sind, automatisieren können und ethisch handeln.

Wie kannst du dich also als zukunftsfähige:r Bewerber:in positionieren?


Warum Fähigkeiten in der Finanzwelt heute wichtiger denn je sind

Fintechs, Automatisierung und ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) verändern die Anforderungen an Berufseinsteiger:innen.

Gesucht wird eine Kombination aus Fachwissen, technischer Kompetenz und strategischem Denken.


Die wichtigsten Fähigkeiten für Finanzstudierende im Jahr 2025

1. Excel und fortgeschrittene Tabellenkalkulation

Excel bleibt das Werkzeug Nummer eins im Finanzbereich — Grundkenntnisse reichen aber längst nicht mehr aus.

Wie du es zeigst:

Erstellung dynamischer Modelle mit VLOOKUP, INDEX-MATCH, Pivot-Tabellen und VBA-Automatisierungen.


2. Finanzmodellierung und Unternehmensbewertung

Unverzichtbar für Investment Banking, Corporate Finance und Controlling.

Wie du es zeigst:

Entwicklung eines vollständigen DCF- und Multiplikatoren-Modells für ein börsennotiertes Unternehmen im Rahmen eines Studienprojekts.


3. Datenanalyse und Python

Kenntnisse in Python, SQL oder Power BI sind heute ein großes Plus in der Finanzanalyse.

Wie du es zeigst:

Verarbeitung und Analyse von 10.000+ Transaktionen mit pandas in Python; Visualisierung in Power BI umgesetzt.


4. Verständnis für ESG und nachhaltige Finanzwirtschaft

Nachhaltigkeit ist längst ein strategischer Faktor in der Risikobewertung und Kapitalallokation.

Wie du es zeigst:

Teilnahme an einem zertifizierten ESG-Finanzkurs; Fallstudie zu ESG-Scores europäischer Banken erstellt.


5. Kenntnisse zu regulatorischen Rahmenbedingungen

Gesetze wie MiFID II oder Basel III sind in vielen Finanzrollen relevant.

Wie du es zeigst:

Kompaktkurs zur EU-Finanzmarktregulierung absolviert und Herausforderungen der Compliance analysiert.


6. Soft Skills: Kommunikation, Integrität, Genauigkeit

Insbesondere wichtig in Prüfung, Beratung und Kundendialog.

Wie du es zeigst:

Präsentation monatlicher Reports in einem Uni-Finanzclub; 100 % Genauigkeit bei Datenabgleichen in Gruppenprojekten.


7. Erfahrung mit branchenspezifischen Tools

Kenntnisse in Bloomberg, QuickBooks oder SAP erhöhen die Attraktivität.

Wie du es zeigst:

Nutzung des Bloomberg-Terminals zur Kursdatenanalyse und Datenexport für eigene Modelle.


Bonus: Zukünftige Kompetenzfelder

  • Fintech-Wissen (Blockchain, eingebettete Zahlungen)
  • KI-Anwendungen im Finanzwesen
  • Modellierung von Klimarisiken

Häufige Fehler im Finanz-Lebenslauf

  • "Excel"-Angabe ohne Beispiele oder Niveau
  • Theoretische Inhalte ohne praktische Anwendung
  • Keine Nachweise (Zertifikate, GitHub, Portfolio)
  • Allgemeine Aussagen wie „Teamplayer“ ohne Beleg

Fazit

Ein moderner Finanz-Lebenslauf ist ein Leistungsnachweis, kein Stichwortverzeichnis.

Sage nicht nur, dass du analytisch bist — zeige, welche Daten du analysiert hast, welche Tools du genutzt hast und welchen Mehrwert du geliefert hast. So wirst du 2025 positiv auffallen.

Nachdem Sie dies gelesen haben, möchten Sie vielleicht CV-builder ausprobieren, es ist kostenlos, also probieren Sie es einfach aus ✨.