Was tun, wenn du keine Erfahrung hast und trotzdem 2025 arbeiten willst?
Read it in 5 minutes
Du möchtest arbeiten – aber hast keinerlei Berufserfahrung. Kein Praktikum, kein Nebenjob, keine Projekte.
Ist das das Aus?
Ganz und gar nicht. Im Jahr 2025 wird der Begriff „Erfahrung“ viel flexibler gesehen als früher. Viele Menschen schaffen den Einstieg ohne klassischen Lebenslauf oder Abschluss.
In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Arbeitgeber auf fehlende Erfahrung reagieren
- Welche sinnvollen ersten Schritte du gehen kannst
- Wie du echten Mehrwert schaffen kannst – auch ohne offiziellen Job
Warum „keine Erfahrung“ kein Hindernis sein muss
Jede*r fängt irgendwann irgendwo an. Das wissen auch Arbeitgeber.
Bei Einstiegsjobs oder Praktika erwartet niemand, dass du einen vollgepackten Lebenslauf mitbringst. Was wirklich zählt:
- Lernbereitschaft und Neugier
- Klarheit über deine Interessen
- Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative
Wenn du diese Eigenschaften zeigst, geben dir viele Unternehmen gerne eine Chance – auch ohne beruflichen Hintergrund.
Was tun, wenn du noch keine Erfahrung hast?
Hier sind konkrete Schritte, die du heute noch unternehmen kannst:
1. Ein Praktikum machen (zur Not auch unbezahlt)
Praktika sind genau dafür da – um Erfahrung zu sammeln.
Selbst unbezahlte Praktika bringen dir:
- Einblicke ins Berufsleben
- Fähigkeiten für deinen Lebenslauf
- Eine erste Empfehlung oder Kontakte
Tipp: Kleine Firmen oder NGOs sind oft offener für Einsteiger*innen.
2. Freiwilligenarbeit / Ehrenamtliches Engagement
Freiwillige Arbeit bringt nicht nur Sinn, sondern auch wertvolle Soft Skills:
- Organisation
- Teamarbeit
- Kommunikation
- Selbstständigkeit
Und sie ist meist niedrigschwellig – du brauchst keine Bewerbung oder Vorerfahrung.
3. Ein eigenes Projekt starten
Du brauchst keine Erlaubnis, um etwas auf die Beine zu stellen.
- Schreibe Artikel oder Blogposts
- Erstelle eine einfache Website
- Verkaufe ein selbstgemachtes Produkt
- Hilf jemandem im Umfeld mit einem Projekt
Ein zweiwöchiges Miniprojekt bringt dir oft mehr als drei Monate Bewerben ohne Rückmeldung.
4. Online-Kurse machen – und etwas damit umsetzen
Ein Kurs allein reicht nicht – aber die Umsetzung zählt.
Beispiele:
- Excel-Kurs → einen Finanzplan erstellen
- Grafikdesign lernen → Logos entwerfen
- Social Media lernen → Beiträge für Bekannte gestalten
Wissen + Umsetzung = echte Erfahrung
5. Mit Leuten reden, die schon dort sind, wo du hinwillst
Networking ist nicht nur für Profis.
Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst:
- Schreib jemandem auf LinkedIn
- Frag: „Wie bist du gestartet?“
- Bitte um Rat oder biete freiwillige Hilfe an
Solche Gespräche öffnen oft Türen, die keine Stellenanzeige zeigt.
Was Arbeitgeber 2025 wirklich von Berufseinsteigern erwarten
Laut einer Studie von LinkedIn & JobTeaser (2024) zählen vor allem:
- Lernbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- Digitale Grundkenntnisse
- Eigeninitiative
- Anpassungsfähigkeit
Was fehlt? Formale Berufserfahrung.
Wie lange dauert es, „Erfahrung“ zu sammeln?
Gar nicht so lange, wie man denkt.
In vielen Bereichen gilt:
- 3